Im Kanton Bern erwerben Sie in einer von mehr als 20 Berufsfachschulen berufliche Kenntnisse im Fachunterricht, erweitern Ihre Allgemeinbildung, betreiben Sport und werden bei Bedarf beim Lernen unterstützt. Dies entweder in der Berufslehre, also während der Ausbildung im Lehrbetrieb, oder in der sogenannten schulisch organisierten Grundbildung, also während einer vollschulischen Ausbildung mit Praktika.

Ein Lernort auf dem Weg zum Berufsabschluss
Sie können über 250 Berufe im Kanton Bern in 2, 3 oder 4 Jahren erlernen. Die Grundbildung können Sie je nach Beruf entweder dual, also im Lehrbetrieb und der Berufsfachschule, oder hauptsächlich in der Berufsfachschule absolvieren.
- Berufsfachschulbesuch während der BerufslehreMit Abschluss eines Lehrvertrages ist der Besuch einer Berufsfachschule obligatorisch.
- Berufsfachschulbesuch bei schulisch organisierter GrundbildungMit vollschulischer Ausbildung und Praktika zum Berufsabschluss
- Berufsfachschulbesuch und LeistungssportGezielte Förderung von Sporttalenten kombiniert mit qualifizierter schulischer Berufsbildung
- Berufsfachschulen im Kanton BernBerufskunde, Allgemeinbildung und Sport in mehr als 20 Berufsfachschulen im Kanton Bern
- Weiterer Berufsfachschulbesuch nach abgeschlossener LehrzeitRepetitionsjahr an der Berufsfachschule bei nicht bestandenem QV
- Ausserkantonaler SchulbesuchAus bestimmten Gründen kann ein ausserkantonaler Schulbesuch notwendig werden.
- Informationen für Schulleitungen und Lehrpersonen der BerufsfachschulenMerkblätter, Formulare, personalrechtliche Informationen, Bildungsurlaube, Vorgaben
- Berufsfachschulen 2020Projekt «Berufsfachschulen 2020»
- Anmeldung in Bildungsangebote für Geflüchtete aus der UkraineLink zum Vorgehen und zur Anmeldung