Die Berufsmaturität während der Lehre ermöglicht es motivierten Jugendlichen neben der Erlangung einer Berufsqualifikation direkt auch den Zugang zur Fachhochschule zu erwerben. Durch die BM während der Lehre können Sie nach der Lehre auch direkt in die Praxis einsteigen und Erwerbseinkommen generieren.
Als Lehrbetrieb erhöhen Sie Ihre Attraktivität durch die Ermöglichung einer lehrbegleitenden Berufsmaturität. BM-Lernende kompensieren die geringere Präsenz im Betrieb durch ihre Leistungsfähigkeit, Selbstorganisation, Produktivität und Selbständigkeit. Die Förderung der Lehre mit begleitender BM unterstützt die Qualifizierung der Fach- und Führungspersonen der Zukunft, was Ihnen als Betrieb wiederum zu Gute kommt.
Anforderungen
Um eine BM 1 absolvieren zu können, müssen Sie über einen gültigen Lehrvertrag für eine mindestens dreijährige Berufslehre verfügen und eine der folgenden Zulassungsbedingungen erfüllen:
- Bei Übertritt aus der Volksschule: Sie haben eine Empfehlung auf Niveau Sekundarschule.
- Bei Übertritt aus dem Gymnasium oder einer Fachmittelschule: Sie verfügen über eine definitive Aufnahme ins Gymnasium oder die Fachmittelschule.
- Bei Übertritt aus einer ausserkantonalen Schule: Sie erfüllen nachweislich die Zulassungsbedingungen Ihres Wohnsitzkantons.
Können Sie keine dieser Bedingungen erfüllen, müssen Sie eine Aufnahmeprüfung erfolgreich ablegen.
Für den Bildungsgang Gestaltung und Kunst (ARTE) müssen Sie zudem die Eignungsprüfung erfolgreich ablegen.