Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion

Deutschkurse für Erwachsene aus der Ukraine

  • English text below

  • Версія українською

Wo finden Erwachsene aus der Ukraine Sprachkurse und wer bezahlt sie? 

Wo finden Sie Kurse?

Im Kanton Bern gibt es ein breites Angebot an Sprachkursen (Deutschkurse, Französischkurse), zum Teil mit Kinderbetreuung. 

Ein Teil des Angebots ist subventioniert. Das heisst: Der Kanton Bern unterstützt diese Kurse finanziell, dadurch sind sie vergünstigt.

Sie finden alle subventionierten Kurse mit freien Plätzen im kantonalen Webportal.

Sie finden im Webportal auch Kurse, die nicht vom Kanton vergünstigt sind. Aber nicht alle Kurse sind im Webportal publiziert. Es lohnt sich, auch im Internet nach weiteren Kursen zu suchen.

Anmeldung: Sie melden sich direkt bei der Schule an, die den Kurs durchführt. Adressen und Links finden Sie im Webportal. 

Ab Januar 2024 gilt:

Sprachkurse

  • Personen mit Status S, die Sozialhilfe beziehen, müssen mit dem regionalen Partner abklären, ob sie einen Sprachkurs besuchen können. Der regionale Partner entscheidet, welche Kurse sie besuchen können. Der regionale Partner übernimmt Kurskosten und Reisekosten.
  • Personen mit Status S, die keine Sozialhilfe beziehen, bezahlen die Kurskosten und Reisekosten selber. 
  • Personen mit Status S, die den Kurs selber bezahlen, können frei wählen, welchen Kurs sie besuchen. Sie können weiterhin subventionierte Kurse besuchen. Sie melden sich selber an, direkt beim Anbieter.

Sprachtests und anerkannte Zertifikate

  • Personen mit Status S, die Sozialhilfe beziehen, müssen mit dem regionalen Partner abklären, ob sie einen Sprachtest machen können und ob der regionale Partner die Kosten übernimmt.   
  • Personen mit Status S, die keine Sozialhilfe beziehen, bezahlen den Sprachtest selber. Sie können frei wählen, welchen Test sie machen und können sich selber anmelden, direkt beim Anbieter. Der Kanton übernimmt keine Kosten für Tests und Zertifikate.

Bis Ende 2023 gilt:

Gratis Besuch von subventionierten Kursen

Bis Ende Dezember 2023 sind die vom Kanton subventionierten Kurse für Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S kostenlos. Der Anbieter erlässt den Kurspreis.

Gratis Prüfung für anerkannte Sprachzertifikate

Bis Ende Dezember 2023 sind die Prüfungen für anerkannte Sprachzertifikate für Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S kostenlos. Wer die Prüfungsgebühren übernimmt hängt davon ab, bei welchem Anbieter Sie die Prüfung machen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Sie machen die Prüfung bei einem Anbieter, der auch subventionierte Kurse anbietet. In diesem Fall ist die Prüfung kostenlos. Der Anbieter schickt die Rechnung an die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons..

Möglichkeit 2: Sie machen die Prüfung bei einem anderen Anbieter, der keine subventionierten Kurse anbietet. Die Prüfungsgebühren übernimmt der regionale Partner. Bedingung: Sie beziehen Sozialhilfe. Klären Sie das ab, bevor Sie sich für die Prüfung anmelden. 

Jugendliche und junge Erwachsene 15-25jährig

Informationen zur Aufnahme in Mittelschulen, Gymnasien und Berufsbildung für junge Personen mit Schutzstatus S finden Sie hier.

Weitere Informationen

Where to find language courses

In the canton of Bern, there is a wide arrange of options concerning language courses (german courses, french courses), some of them with childcare.

Some of the courses are subsidized. Which means: The Canton of Bern funds the courses for them to be cheaper for the participants /students.

All the subsidized courses and the information about available course places you will find on the Website below.

On this website you will also find courses which are not subsidized by the Canton of Berne. And: not all of the language courses, which exist, are listed on this Website. So it is a good idea to also search the internet for further suitable language courses.

Registration: The registration happens directly at the school. Adresses and links to their websites are also listed on the website.

From January 2024 the following prevails:

Language courses

  • Persons with status S who receive social assistance must clarify with the regional partner whether they can attend a language course. The regional partner decides which courses they can attend. The regional partner pays the course costs and travel expenses. 
  • Persons with S status who do not receive social assistance pay the course and travel costs themselves.
  • Persons with status S who pay for the course themselves are free to choose which course they attend. They can continue to attend subsidised courses. They register themselves directly with the provider.

Language tests and recognised certificates

  • Persons with S status who receive social assistance must clarify with the regional partner whether they can take a language test and whether the regional partner will cover the costs.  
  • Persons with S status who do not receive social assistance pay for the language test themselves. They are free to choose which test they take and can register themselves directly with the provider. The canton does not cover the costs of tests and certificates.

Until the end of 2023 the following applies:

Free subsidized language courses

Until the end of 2023 Ukrainians with the residency status S in Switzerland can follow subsidized language courses for free in the Canton of Bern. The school will waive the course fees.

Free exams for recognized language certificats

Until the end of 2023 exams for recognised language certificates are free of charge for Ukrainians with the residency status S. Who pays the exam fees depends on, at which school you take the exam. There are two possibilities.

Possibility 1: You take the exam with a provider who also offers subsidised courses. In this case, the exam is free of charge. The provider sends the invoice to the Canton of Berne.

Possibility 2: You take the exam with another school who does not offer subsidised courses. The exam fees are paid by the regional partner. Condition: You receive social assistance. Clarify this with them before you register for the exam.

Adolescents and young adults - ages 15 - 25

Information on admission to secondary schools (apprenticeship, academic Baccalaureate school, upper secondary specialised school, etc) for young persons with protection status S can be found here.

Further information

Seite teilen