Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion

Begabtenförderung am Gymnasium

Im Rahmen der Begabtenförderung an den Gymnasien werden intellektuell besonders begabte Schülerinnen und Schüler mit gezielten Angeboten gefördert. Zudem profitieren Schülerinnen und Schüler mit einer besonderen Begabung in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung und Kunst sowie Tanz von speziellen Rahmenbedingungen, damit sich die schulische Ausbildung besser mit der Förderung der besonderen Begabung vereinbaren lässt. 

Intellektuelle Begabtenförderung

Intellektuell besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden an den Gymnasien in enger Verbindung mit der schulischen Ausbildung gefördert. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Förderung zur Verfügung:

  • Förderung mittels individueller Lernanreize
  • Teilnahme an speziellen Projekten und Wettbewerben (z.B. Wissenschaftsolympiaden)
  • Erwerb von zusätzlichen Sprachdiplomen, Erwerb der zweisprachigen Maturität
  • Absolvierung eines Auslandjahres
  • Teilnahme an besonderen Schulprojekten
  • Besuch von Vorlesungen an der Universität Bern bereits während des gymnasialen Bildungsgangs (unter bestimmten Bedingungen)

Die Umsetzung dieser Fördermassnahmen liegt in der Verantwortung der Schulen, damit diese möglichst individuell und unter Berücksichtigung der schulinternen Möglichkeiten entsprechende Massnahmen organisieren können. Weitere Informationen dazu erteilen die Schulleitungen.

Begabtenförderung Sport, Musik, Gestaltung und Kunst sowie Tanz

Massnahmen

Mehrere Gymnasien bieten für Schülerinnen und Schüler gezielte Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Schule und Förderung besonderer Begabungen in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung und Kunst sowie Tanz an. Diese umfassen insbesondere:

  • Dispensationen, Stützunterricht, Zusatzkurse
  • Individuelle Vereinbarungen, Ausbildungsverlängerungen
  • Unterstützung durch Coach bzw. Koordinator/in der Schule
  • Zusammenarbeit mit Sportverbänden, Musik- und Tanzinstitutionen
    sowie der Hochschule der Künste Bern

Während die Sportverbände, Musik-, Kunst- und Tanzinstitutionen die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler im Talentbereich übernehmen, schaffen die Gymnasien die optimalen Rahmenbedingungen für die schulische Ausbildung. 

Inhalt und Struktur

Je nach Gymnasium findet die Begabtenförderung in einer normalen Klasse (Regelklasse) oder in einer Spezialklasse (Talent- oder Sportklasse) statt. Der Stundenplan kann dabei in Absprache mit der Schulleitung individuell angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Ausbildungsverlängerung. Beim Besuch einer speziellen Talent- oder Sportklasse ist der Bildungsgang bereits um ein Jahr verlängert, und die Anzahl Wochenlektionen sind reduziert. Dies ermöglicht ein intensiviertes Trainings- oder Übungsprogramm. 

Aufnahmebedingungen

Die Aufnahme in ein Begabtenförderungsprogramm wird von den Schulen individuell mittels Aufnahmegespräch oder einer spezifischen Prüfung abgeklärt. Es wird in der Regel der Status als «Berner Talent» vorausgesetzt. Im Sport wird zudem die höchstmögliche Kaderzugehörigkeit in der betreffenden Altersgruppe und der Besitz der entsprechenden Talentcard von Swiss Olympic verlangt.

Im Bereich Tanz ist eine Qualifikation von «danse suisse» oder einer entsprechenden Institution vorzuweisen. In den Bereichen Musik, Gestaltung und Kunst orientieren sich die Ansprüche an den Anforderungen der tertiären Bildungsgänge (z.B. Hochschule der Künste) und werden durch Bestehen einer Eignungsprüfung oder der Empfehlung eines entsprechendes Aufnahmegremiums belegt.

Über eine Aufnahme in ein Begabtenförderungsprogramm oder über die Bewilligung von allenfalls benötigten weiteren Massnahmen (z.B. Dispensationen) entscheidet die Schulleitung.

Anmeldung

Die Anmeldung für ein Begabtenförderungsprogramm erfolgt mit der Anmeldung für den gymnasialen Bildungsgang über die Online-Plattform «Anmeldung für die Sekundarstufe II»:

  • Online-Plattform «Anmeldung für die Sekundarstufe II»

Zur Beantragung des Nachweises «Berner Talent» können sich die Schülerinnen und Schüler auf folgender Online-Plattform registrieren:

Angebote an den Schulen

Eine Übersicht über die Angebote der Begabtenförderung an den Gymnasien findet sich in der folgenden Broschüre:

Begabtenförderung an einem privaten oder ausserkantonalen Gymnasium

Wer im Rahmen der Begabtenförderung das private Sportgymnasium Feusi in Bern oder ein ausserkantonales Gymnasium besuchen und einen Antrag auf Finanzierung der Schulgeldbeiträge stellen möchte, findet auf folgender Seite die Informationen dazu: 

Finanzierung ausserkantonaler Schulbesuch: Gymnasium und Fachmittelschule

Seite teilen