Die Vorlehre richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, welche gerne praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln und gleichzeitig ihre schulischen und persönlichen Kompetenzen verbessern möchten. Aufnehmende Betriebe, die bereits eine berufliche Grundbildung in diesem Berufsfeld anbieten, benötigen keine zusätzliche Bewilligung.
Alle anderen Betriebe werden von der Ausbildungsberatung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts nach Eingang der Bildungsbewilligungsanfrage Vorlehre besucht.
Ein Einstieg in die Vorlehre ist bis Ende Januar des Folgejahres möglich. Vorlehrverträge können frühestens ab Februar abgeschlossen werden.
Der Kanton Bern nimmt am Programm Integrationsvorlehre INVOL des Staatssekretariats für Migration SEM teil. Der Anmeldeprozess (Vertragsabschluss) ist derselbe wie bei den anderen Vorlehrverträgen und die Lernenden werden in dieselben Klassen zugeteilt. Der Unterricht wird innerhalb der Klassen auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden angepasst. Weitere Informationen sind auf der Seite des SEM verfügbar: Integrationsvorlehre INVOL
Vorlehrstellen ausschreiben
Bildungsbewilligungsanfrage Vorlehre
Vorgaben für den Vorlehrbetrieb
Vorgabe Anzahl Vorlehrverhältnisse
Standortbestimmung mit der lernenden Person
Verlängerung der Probezeit
Auflösung des Vorlehrvertrags
Ausbildungsprogramm Vorlehre
Kompetenznachweis Vorlehre (Ausstellung Ende des Schuljahres)
Anleitung Kompetenznachweis ausstellen