PISA, das «Programme for International Student Assessment», ist ein Projekt der OECD, das untersucht, in welchem Umfang Schülerinnen und Schüler das in der Gesellschaft notwendige Wissen und Können erwerben.
Mit international einheitlichen Testinstrumenten sollen alle drei Jahre, ab 2025 alle vier Jahre die Leistungen der 15-Jährigen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften erhoben und international verglichen werden. Im Frühling 2000 hat in 33 Ländern die erste Erhebung stattgefunden, bei der das Leseverständnis im Vordergrund stand. Seither wurde alle drei Jahre eine Erhebung durchgeführt, wobei jeweils ein anderer Themenbereich einen Schwerpunkt bildete.
Themenbereiche der PISA-Erhebung
Die Leistungstests bestehen zum Teil aus Multiple-Choice-Aufgaben. Rund die Hälfte der Testzeit entfällt auf Aufgaben, bei denen die Schülerinnen und Schüler die Antworten selbst formulieren oder begründen müssen. Ausserdem füllen die Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen aus, mit dem sie u. a. über ihre Lernmotivation und Lernstrategien sowie über ihren Umgang mit Computern und neuen Informationstechnologien befragt werden.
Die 15-Jährigen verteilen sich auf verschiedene Schul- und Klassenstufen. Um verlässliche Aussagen über die Volksschulen machen zu können, wurden deshalb im schweizerischen Projekt bis 2012 nicht nur die 15-Jährigen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen getestet. Im Kanton Bern war die Untersuchung so angelegt, dass bis und mit der Erhebung 2012 zuverlässige Aussagen über den deutschsprachigen und - ab der zweiten Erhebungswelle - auch für den französischsprachigen Kantonsteil möglich waren. Damit konnten die Resultate von PISA auch für die Qualitätsevaluation auf Kantonsebene herangezogen werden. Ab PISA 2015 ist nur noch der internationale Vergleich für die 15-Jährigen möglich.
In der Schweiz wird PISA gemeinsam von Bund und Kantonen getragen. Für die Erhebung in den einzelnen Regionen wurden Koordinationsstellen eingerichtet. Seit 2008 bilden sie zusammen auch die nationale Projektleitung.
Erhebung | in fetter Schrift: Schwerpunktfach | ||
2000 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2003 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2006 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2009 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2012 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2015 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2018 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2022 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2025 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
2029 | Lesen | Mathematik | Naturwissenschaften |
Nächste Erhebung
Die nächste Erhebung mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften wird im Jahr 2025 durchgeführt. In der Erhebung werden auch die IT-Kompetenzen der Jugendlichen getestet. Im Jahr zuvor (2024) erfolgt die Piloterhebung mit einer kleineren Stichprobe zur Erprobung der gross angelegten Haupterhebung.
Ergebnisse
Bearbeitung
Für den deutschsprachigen Kantonsteil: Jürgen Allraum
Für den französischsprachigen Kantonsteil: Maud Macho-Gerber