
Swiss Olympic zeichnet im Kanton Bern die Lehrbetriebe mit einer Vignette aus, welche jungen Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern neben der sportlichen Karriere eine duale berufliche Grundbildung ermöglichen.

Damit Lehrbetriebe ausgezeichnet werden können, muss der Lernende im Besitz einer Swiss Olympic Talents Card Regional oder National sein. Die Selbstklebevignette wird bei erfüllten Kriterien durch Swiss Olympic zugestellt. Im Weiteren muss die lernende Person im Besitz einer Swiss Olympic Talents Card, Regional oder National, sein.
Finanzielle Leistungen an die Lehrbetriebe sind keine vorgesehen.
Die Zusatzvereinbarung «Lehre und Leistungssport» ist mit dem Lehrvertrag einzureichen.
Zusatzvereinbarung
Tipps für zukünftige Lernende, die Leistungssport treiben
Tipps für leistungssportfreundliche Lehrbetriebe
Gezielte Förderung der Hochbegabung kombiniert mit qualifizierter schulischer Berufsbildung
Es gibt verschiedene kantonale Berufsfachschulen und Lehrwerkstätten, welche Angebote für Hochbegabte im Bereich Sport, Tanz, Musik oder Gestaltung führen. Berner Lernende können sich direkt bei der gewünschten Schule anmelden. Es wird kein zusätzliches Schulgeld erhoben.
Zur Hochbegabtenförderung für den Sportbereich übernimmt der Kanton Bern unter bestimmten Voraussetzungen das Schulgeld für den Besuch einer ausserkantonalen oder privaten Sporthandelsschule.
Beratung für Leistungssportler/innen im BIZ
Berner Schulen vernetzen Ausbildung und Spitzensport
Gesuch um Wechsel Berufsfachschulort
Weitere Informationen
- www.swissolympic.ch
- peter.sutter@be.ch (Koordination Lehre und Leistungssport)