Knapp 320 000 Franken für insgesamt 1500 Lagertage – so lautet das Fazit der Unterstützung von Klassenlagern seit August 2021. Die Bildungs- und Kulturdirektion (BKD), der Förderfonds der Berner Kantonalbank (BEKB) und der Verein Chindernetz sorgen mit ihrer Zusammenarbeit dafür, dass die Schulen bei Bedarf eine finanzielle Unterstützung anfordern können. Dies, wenn sie gewisse Kriterien auf Basis des Lehrplans 21 erfüllen und sich mit einem bis zwei der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) auseinandersetzen. Aufgrund des positiven Fazits haben sich die BKD und der BEKB-Förderfonds nun für eine Weiterführung der Finanzierung ausgesprochen. Sie stellen für die Jahre 2024 und 2025 wieder je 100 000 Franken pro Jahr zur Verfügung.
Schullager erfüllen wichtige Aufgabe
Klassenlager bleiben oft lebenslang in den Erinnerungen der Teilnehmenden haften. Lagerwochen spielen eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt und das Zusammenleben von Schulklassen und deren Lehrpersonen. Sie fördern verschiedene, überfachliche Kompetenzen praktisch und lebensnah. Ausserdem wirken sie integrationsfördernd und leisten einen grossen Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Deshalb ist es der BKD ein grosses Anliegen, die Schullager weiterhin zu unterstützen und inhaltlich hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele zu fördern.
Finanzierung seit 2017 erschwert
Hintergrund für die Klassenlagerförderung ist ein Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2017. Seither müssen die Schulen den Lagerbeitrag der Eltern auf die Verpflegungskosten beschränken. Dadurch ist die Finanzierung von Lagern schwieriger geworden. Die Durchführung der Lager ist nur dank grossem Einsatz vieler Lehrpersonen und finanzieller Unterstützung der Gemeinden und Eltern möglich. Das Projekt «Klassenlager für Alle» des Vereins Chindernetz setzt an dieser Stelle an.
Alle Unterlagen für das Fördergesuch sind auf der Webseite von Chindernetz Kanton Bern aufgeschaltet.
Gemeinsame Unterstützung
Der Förderfonds der Berner Kantonalbank (BEKB) unterstützt in der Region Bern und Solothurn Institutionen und Projekte in den Kategorien Kultur, Sport und Freizeit, Ökologie, Bildung sowie Gesundheit und Soziales, die nicht rein kommerziell ausgerichtet sind. Die Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein Chindernetz Kanton Bern den Einsatz der Gelder zuhanden der interessierten Berner Schulen sicher. Damit ist eine wirksame Kooperation entstanden, die mit ihrem Engagement die Schullager fördert und gleichzeitig im Interesse der nachhaltigen Entwicklung handelt. Gemeinsam wollen die BKD, die BEKB und der Verein Chindernetz Kanton Bern so die wertvollen Schul- und Klassenlager zusätzlich unterstützen.