Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion
19. August 2008
Zurück zur Übersicht

Renaturierungsfonds des Kantons Bern: Zehn „Grüne Baggerführer“ wurden ausgezeichnet

Der Renaturierungsfonds des Kantons Bern verleiht anlässlich seines zehnjährigen Bestehens erstmals die Auszeichnung „Grüner Baggerführer“. Regierungspräsidentin Barbara Egger-Jenzer, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin, übergab den Preis an zehn Baggerführer als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen bei Renaturierungsprojekten im Kanton Bern.

Der bernische Renaturierungsfonds (RenF) feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen.Über 250 Renaturierungsprojekte sind seit der Gründung im Kanton Bern bereits realisiert worden. Aus diesem Anlass lancierte der RenF die Auszeichnung„Grüner Baggerführer“, die heute Dienstag (19. August 2008) an zehn ausgewählte Baggerführer verliehen wurde. Künftig wird stellvertretend für alleökologisch umsichtig handelnden Wasserbauarbeiter jedes Jahr ein„Grüner Baggerführer“ ausgezeichnet.

Gewässerrenaturierungen können nicht bis ins letzte Detail geplant werden. Baggerführer haben deshalb bei der Umsetzung von Renaturierungsprojekten eine wichtige Rolle. Ihre technische Präzision im Umgang mit den schweren Maschinen sowie dieökologische Sensibilität sind entscheidend für den Erfolg eines Renaturierungsprojektes. Dank einem guten Blick für das Kreieren naturnaher Lebensraummosaike entstehen mit Hilfe von Baggerschaufel, Steinen und Blöcken lebendige Fliessgewässer.

Am renaturierten Dalmazibach in Bern hat Regierungspräsidentin Barbara Egger-Jenzer die besonderen Leistungen der zehn ausgewählten Baggerführer bei Renaturierungsprojekten gewürdigt und die Auszeichnungüberreicht.

In ihrer Ansprache lobte die Regierungspräsidentin Barbara Egger-Jenzer auch die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit mit den Baggerführern und Planern sowie den Baufirmen, den verschiedenenÄmtern der kantonalen Verwaltung und den Gemeinden. Das gemeinsame Ziel„Raum den Fliessgewässern“ sei dabei auch in Zukunft richtungsweisend.

Die zehn ausgezeichneten Baggerführer:
Urs Bähler,Firma WATAG, Wattenwil (Referenzobjekte: Hunzigenau, Rubigen);Steven Fuchs,Fritz Fankhauser Tiefbau, Lyss (Urtene, Hindelbank);Werner Gempeler,Gempeler Forst- und Baggerbetriebe, Boltigen (Erlenbächli, Huetemattgräbli);Benjamin Haldimann,Seematter AG, Interlaken (Lombach);Rudolf Hefti,Schwellenkorporation Saanen (Allmibächli, Saanen);José Antonio Lobelos,Hänzi SA, Moutier (La Birseà Moutier: aménagement Tornos, centre Ville, La Birseà Roches, aval STEP L Raussà Grandval, Ruisseau du Torrentà Moutier, aménagement N16);Fritz Lüthi,Fuhrer& Dubach AG, Lützelflüh (Oberburgbach, Oberburg);Walter Ruch,Sutter Bauunternehmung AG, Hellsau (Aarebucht„Bännliboden“, Wangen an der Aare);Michael Ryf,König, Strassen- und Tiefbau, Langenthal (Stillgewässer„Bännliboden“ an der Aare, Walliswil bei Niederbipp);Bekiri Selaedin,Fritz Fankhauser Tiefbau, Lyss (Gummenbach, Leugene).

Mediendokumentation

Seite teilen