Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion

Talentförderung «Theater/Schauspiel» «Jugendliche Theaterleidenschaft trifft professionelle Bühnenkunst»

Das Gymnasium Hofwil fördert junge Talente – im Bereich Theater und Schauspiel zusammen mit der Hochschule der Künste Bern HKB. Am Förderprogramm können Schülerinnen und Schüler aller Berner Gymnasien teilnehmen. Im Gespräch: Anna Blöchlinger, Leiterin Talentförderung Theater/Schauspiel.

«Schauspiel ist eine Lebensschule», sagt Anna Blöchlinger (rechts). Weiter im Bild die Schauspieltalente Therese, Zita, Numa, Hannah (v. l.).

Rolf Marti

Weshalb fördert das Gymnasium Hofwil junge Schauspieltalente?
Talentförderung gehört zum Kernauftrag unserer Schule. Ob Theater und Schauspiel, Gestaltung und Kunst, Musik oder Sport: Wir sind insbesondere im Kunstbereich das Talentfördergymnasium des Kantons Bern und damit ein wichtiger Zubringer zu den entsprechenden Hochschulen. Daher stiess das Anliegen der HKB, einen Vorbereitungskurs auf ein Schauspielstudium zu schaffen, sofort auf Interesse.

Wie sieht dieses Angebot aus?
Für das Förderangebot können sich Schülerinnen und Schüler aller Berner Gymnasien bewerben – nicht nur jene des Gymnasiums Hofwil. Es besteht aus einem Orientierungs- und einem Intensivkurs. Im Orientierungskurs finden die Schülerinnen und Schüler heraus, ob ihnen Schauspiel und Theater liegen. Wer sich für den Intensivkurs interessiert, nimmt am Aufnahmeworkshop teil – was allerdings auch ohne Besuch des Orientierungskurses möglich ist. Der zwölfmonatige Intensivkurs erstreckt sich über das dritte und vierte Gymnasialjahr.

Wie genau sieht die Talentförderung von HKB und Gymnasium Hofwil aus?
Die Förderung beginnt mit dem Freifach Theater, das wir über den gesamten vierjährigen Bildungsgang hinweg anbieten. Der Orientierungskurs findet ebenfalls bei uns statt. Den Intensivkurs absolvieren die Teilnehmenden dann an der HKB. Sie leitet das Projekt und sorgt für die Förderung der Talente. Man kann also sagen: Jugendliche Theaterleidenschaft trifft auf professionelle Bühnenkunst.

Wie läuft der Qualifizierungsworkshop ab?
Die Eignung der Kandidatinnen und Kandidaten wird an einem eintägigen Workshop beurteilt – anhand ihrer Bereitschaft zur künstlerischen Auseinandersetzung und ihrer Spielfreude. Das Gymnasium Hofwil gibt eine Empfehlung ab, die HKB entscheidet. Pro Jahr werden maximal sieben Talente aufgenommen. Erfahrungsgemäss startet später rund die Hälfte von ihnen ein Schauspielstudium.

Welche Kompetenzen werden im Rahmen der Talentförderung vermittelt?
Bereits im Orientierungskurs thematisieren wir die Grundlagen des Schauspiels: den Umgang mit Sprache, Emotionen und Impulsen, die Fähigkeit zu Imagination und Improvisation, die Entwicklung von Persönlichkeit und räumlicher Präsenz. Im Intensivkurs lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Botschaften an die Welt auf die Bühne zu bringen – indem sie Erzählungen, Gedichte oder Slams schreiben, Stimmungen und Emotionen über den Körper ausdrücken, durch ihren Auftritt starke Bilder erzeugen. Während des Jahres erarbeiten sie eine eigenständige Bühnenproduktion, die sie zum Abschluss präsentieren.

Ist der Intensivkurs ein ausserschulisches Engagement?
Nein, er ist in den Stundenplan integriert. Die Teilnehmenden sind jeden Freitagnachmittag an der HKB – dieses Zeitfenster ist bei uns für die Freifächer reserviert. Zudem werden sie für Proben vom Unterricht dispensiert.

Mit welchen Erwartungen melden sich die Jugendlichen für den Intensivkurs an?
Es gibt jene, die klar eine Schauspielkarriere anstreben, und jene, die primär ihren persönlichen Ausdruck schärfen wollen. Schauspiel ist eine Lebensschule. Man lernt, sich präzise und überzeugend auszudrücken – verbal und körperlich. Diese Auftrittskompetenz ist im beruflichen wie im privaten Kontext ein entscheidender Vorteil.

Zitate Schülerinnen

«Der Kurs verschafft mir vertiefte Einblicke in das professionelle Theater.»
«Die intensiven Proben sind ein Spiegel, der mir meine Stärken und meine Grenzen zeigt.»
«Das Schauspiel macht mich selbstsicherer – auf der Bühne, in der Schule, im Alltag.»

Informationstag Talentförderung

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, informiert das Gymnasium Hofwil über alle Bereiche der Talentförderung: Gestaltung und Kunst, Theater und Schauspiel, Musik, Sport. Der Anlass beginnt morgens um 4:33 Uhr mit einem musikalischen Marathon (Vexations von Erik Satie). Die Informationsanlässe starten um 18:30 Uhr.
www.gymhofwil.ch

Der «Einsteiger» ist eine Dienstleistung der Espace Media Groupe (Publikationsplattform) und des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern (redaktionelle Verantwortung). Er ist eine Informationsplattform zur Berufs- und Mittelschulbildung.

Jeden Samstag erscheint im Stellen-Markt der Tageszeitungen Berner Zeitung BZ, Der Bund, Berner Oberländer, Thuner Tagblatt, Bieler Tagblatt und Langenthaler Tagblatt ein Artikel zu einem aktuellen Thema.

Unterstützt wird der «Einsteiger» durch folgende Partner:

Hinweis
Lob, Kritik, Anregungen

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit per E-Mail uns Lob, Kritik oder Anregungen zum Einsteiger zu schicken.

einsteiger@be.ch

Frühere Ausgaben

Seite teilen