Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion

MoneyFit – Das Geld im Griff «Der erste Lohn bringt Verheissungen und Verpflichtungen»

Der Umgang mit Geld will gelernt sein. MoneyFit ermöglicht es, Kindern und Jugendlichen entsprechende Skills zu vermitteln. Eine wichtige Zielgruppe sind Lehrbetriebe. Simone Marzoll, Verantwortliche für MoneyFit bei PostFinance, stellt das Programm vor. Das Unternehmen finanziert die kostenlosen Lernangebote.

«Die Kompetenz, verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen zu treffen, sollte möglichst früh eingeübt werden», sagt Simone Marzoll

       

Rolf Marti

MoneyFit fördert die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Warum ist das wichtig?
Weil das finanzielle Wohlergehen mit dieser Kompetenz zusammenhängt. Das zeigen Studien. Die Kompetenz, verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen zu treffen, sollte möglichst früh eingeübt werden.

Die Angebote von MoneyFit gibt es seit bald 25 Jahren. Wer nutzt sie?
In erster Linie Lehrpersonen, welche Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren unterrichten, sowie Lehrbetriebe. Neu ist unser «Familien-Guide». Damit regen wir Eltern an, mit ihren Kindern über Geld zu reden. Sie können anhand von Alltagssituationen Verhaltensweisen reflektieren und erhalten Tipps und Tricks von Fachleuten.

Eine wichtige Zielgruppe sind Berufslernende. Sie müssen lernen, mit ihrem Lohn umzugehen. Ist das so schwierig?
Der erste Lohn bringt Verheissungen und Verpflichtungen mit sich. So steigen die Lebenskosten durch höhere Freizeitausgaben, Steuern, Mieten usw. Es ist nicht einfach, diese Kosten im Griff zu haben. Beispiel Steuern: Man muss sie berechnen und Rücklagen machen. Zudem müssen junge Menschen lernen, mit neuen Verlockungen umzugehen.

MoneyFit bietet Lehrbetrieben aller Grössen zwei Workshops für Lernende zum Thema Finanz- und Budgetkompetenz an. Welche Skills werden vermittelt?
Der Workshop «Den Lohn im Griff» richtet sich an Lernende zu Beginn der Lehre. Er vermittelt einen ersten Überblick. Was bedeuten die Abzüge auf der Lohnabrechnung? Wie erstelle ich ein Budget? Wie kann ich Geld ansparen? Auch Themen wie «Steuern» oder «Onlineshopping» werden besprochen. Der Workshop «Finanzielle Selbstständigkeit» richtet sich an Jugendliche am Ende der Lehre. Hier geht es um die Kosten des selbstständigen Lebens und um Themen wie «Leasing», «Abzahlungskäufe», «Finanzierungsmöglichkeiten» oder «Konsumkredite». Die beiden standardisierten Workshops finden mehrmals im Jahr online statt, die Lernenden können sich direkt anmelden.

Sie bieten den Lehrbetrieben auch «Workshops nach Mass» an. Was bedeutet das?
Es bedeutet, dass wir auf Wünsche und Rahmenbedingungen des Lehrbetriebs eingehen. So bieten wir die Workshops wahlweise online oder als Präsenzveranstaltung an. So können so beispielsweise in eine Einführungswoche für Lernende integriert werden. Inhaltlich orientieren wir uns an den erprobten Workshops, sind aber offen für Wünsche der Lehrbetriebe.

Hat MoneyFit spezifische Angebote für Berufsfachschulen?
Ja, das Lehrmittel MoneyFit Professional. Es wurde für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsfachschulen entwickelt, eignet sich aber auch für Mittelschulen. MoneyFit Professional nimmt die Lehrplanziele rund um das Thema «Geld und Konsum» auf und ist komplett digital aufgebaut. Die Nutzung erfordert weder einen Download noch ein Login.
Ergänzend gibt es weitere digitale Lernangebote wie die Challenges, in denen Jugendliche Herausforderungen rund um Geld meistern; oder das Quiz mit Wettbewerb, indem sie ihr Finanzwissen testen.

Können sich Jugendliche über MoneyFit auch selbstständig Finanzkompetenzen aneignen?
Die Angebote sind auf die Vermittlung über Lehrpersonen, Workshop-Leitende und Eltern ausgerichtet. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Jugendliche zum Beispiel ein Quiz eigenständig lösen, sich ein Video ansehen oder sich von einer Challenge inspirieren lassen.

PostFinance ist als Finanzdienstleister nicht frei von Eigeninteressen. Wie stellen Sie sicher, dass die Angebote neutral sind und den didaktischen Standards genügen?
MoneyFit unterstützt die «Charta zum Bildungssponsoring an öffentlichen Schulen der Schweiz» des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und weiterer Organisationen. Die Lernmaterialien werden von unabhängigen Fachpersonen verfasst, sind frei von Produktwerbung und halten die Vorgaben zu Transparenz und Datenschutz ein.

Über MoneyFit

Die kostenlosen Lernangebote von MoneyFit sind für Schulen der Zyklen 2 und 3 sowie der Sekundarstufe II zugeschnitten. MoneyFit ist ein Engagement von PostFinance. Für Inhalte und Didaktik zeichnen Experten/-innen der LerNetz AG (Lernmedien und Blended Learning) verantwortlich.
www.moneyfit.ch
https://professional.moneyfit.ch/

Online-Workshops für Lernende buchen
B MoneyFit bietet Lehrbetrieben kostenlose Online-Workshops an.
MoneyFit

Hinweis
Lob, Kritik, Anregungen

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit per E-Mail uns Lob, Kritik oder Anregungen zum Einsteiger zu schicken.

einsteiger@be.ch

Frühere Ausgaben

Seite teilen