Das BIZ Bern führt am 24. Mai 2025 erstmals einen Familientag durch. Er richtet sich an Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren und bietet ihnen Gelegenheit, spielerisch mit Berufen in Berührung zu kommen. Die beiden Organisatorinnen Maya Sauter und Isabelle Lanzrein erklären den Anlass näher.

Peter Brand
Frau Sauter, Frau Lanzrein, was genau muss man sich unter einem Familientag im BIZ Bern vorstellen?
Ein Ereignis für die ganze Familie, bei dem alle etwas Spannendes erleben. An diversen Posten können die Kinder spielen und sich aktiv einbringen. Erleben, Entdecken und Mitmachen stehen im Vordergrund. Auch die erwachsenen Begleitpersonen kommen auf ihre Rechnung. Mit Begleitpersonen schliessen wir nebst Eltern auch Gotte, Onkel, Nachbarin oder Grossvater mit ein. Der Anlass findet im und vor dem BIZ Bern statt.
Die Kernzielgruppe des BIZ sind Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler sowie Erwachsene. Wieso nun dieses Angebot für sechs- bis zwölfjährige Kinder?
Berufe und Arbeit interessieren Kinder von klein auf. Sie beobachten, nehmen wahr, wie ihr Umfeld darüber denkt und entwickeln Vorstellungen. Der Anlass soll ihnen Gelegenheit bieten, sich auf verschiedene Art und Weise mit Berufen auseinanderzusetzen und neue Eindrücke zu gewinnen. Im Vordergrund steht der Spass, das Entdecken von Neuem, das Spielerische, das Sinnliche. Sie sollen neugierig alles ausprobieren, was sie anspricht, und vertrauensvoll Neues kennenlernen. Das BIZ möchten ihnen die grosse und spannende Welt der Berufe in ihrer gesamten Vielfalt näherbringen.
Warum ist das dem BIZ wichtig?
Die Berufswahl bei Jugendlichen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Mädchen und Jungs kennen häufig nur wenige Berufe, zum Beispiel diejenigen ihrer Eltern oder Verwandten. Die Vielfalt an Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten ist aber enorm. Wenn Kinder lernen, neugierig zu sein und Dinge frei nach ihren Interessen auszuprobieren, werden sie später eigenständigere Entscheidungen zu ihrem beruflichen und privaten Lebensweg treffen und immer wieder überdenken können. Das ist uns ein Anliegen.
Was bieten Sie den Kindern an diesem Anlass?
An elf verschiedenen, speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenen Posten geht es ums Entdecken und Ausprobieren. Die Kinder können basteln, in Berufskleider schlüpfen, Geräte ausprobieren, rätseln (und ein kleines Geschenk gewinnen), malen, zeichnen, Theater spielen mit der Theatergruppe TAP Theater am Puls und Geschichten hören.
Ihre wichtigste Botschaft an die Kleinen?
Kommt neugierig und offen zu uns. Probiert nach Herzenslust aus, was euch Spass macht, und lasst euch überraschen.
Inwiefern kommen auch die Eltern auf ihre Rechnung?
Zum einen können sie sich am «Infostand Eltern» mit Fachpersonen austauschen. Dabei geht es um ihre Rolle als Förderer und Unterstützer bei der Erforschung der Berufs- und Arbeitswelt. Zum anderen finden sie am BIZmobil erfahrene Laufbahnberatende, mit denen sie sich über ihre eigene Laufbahn unterhalten und sich beraten lassen können.
Müssen sich die Familien anmelden oder vorbereiten?
Nein, es ist weder eine Vorbereitung noch eine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen, eintauchen und geniessen. Der Familientag ist kostenlos. Für den (kleinen) Hunger zwischendurch stehen vor dem BIZ ein Foodtruck und ein Glacestand bereit.
Der Familientag ist ein Novum. Werden später auch andere BIZ im Kanton Bern Anlässe dieser Art durchführen?
Das werden wir später entscheiden. Fest steht, dass die Posten auch einzeln aufgebaut werden können, ob an anderen BIZ-Standorten oder gar ausserhalb der BIZ. Auch auf Französisch.
Ihr Werbespot: Warum sollten Eltern mit ihren Kindern den Familientag unbedingt besuchen?
Weil er eine einmalige Gelegenheit ist, auf so viele verschiedene Arten mit Berufen in Berührung zu kommen und Neues zu entdecken. Das gilt auch für die Begleitpersonen. Schöne gemeinsame Erlebnisse verbinden.
Der Anlass
Der Familientag findet am 24. Mai 2025 von 11 bis 16 Uhr an der Bremgartenstrasse 37 in Bern statt. Für die Anreise werden die öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Die Parkplätze beim BIZ stehen nicht zur Verfügung. Das BIZ ist rollstuhlgängig.
www.be.ch/biz-familientag
Der «Einsteiger» ist eine Dienstleistung der Espace Media Groupe (Publikationsplattform) und des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern (redaktionelle Verantwortung). Er ist eine Informationsplattform zur Berufs- und Mittelschulbildung.
Jeden Samstag erscheint im Stellen-Markt der Tageszeitungen Berner Zeitung BZ, Der Bund, Berner Oberländer, Thuner Tagblatt, Bieler Tagblatt und Langenthaler Tagblatt ein Artikel zu einem aktuellen Thema.
Unterstützt wird der «Einsteiger» durch folgende Partner:
Hinweis
Lob, Kritik, Anregungen
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit per E-Mail uns Lob, Kritik oder Anregungen zum Einsteiger zu schicken.