Hana Imamovic ist angehende Entwicklerin digitales Business EFZ. Ihre Ausbildung absolviert sie im Generalsekretariat des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD). Gemeinsam mit ihrer Berufsbildnerin Sandra Thomi stellt sie den neuen Beruf vor.

Peter Brand
Frau Imamovic, Sie haben sich nach der Schulzeit für eine Lehre als Entwicklerin digitales Business (EDB) bei der Bundesverwaltung entschieden. Was gab den Ausschlag dafür?
Hana Imamovic: Ich war vorher ein Jahr am Gymnasium, merkte aber, dass mir diese Ausbildung zu theorielastig war. Daher suchte ich bewusst nach einer praktischen Lösung. Zuerst interessierte ich mich für den Beruf Kauffrau, stiess dann aber auf die Ausbildung zur Entwicklerin digitales Business. Dieser Beruf überzeugte mich sofort. Ich bewarb mich bei meinem jetzigen Lehrbetrieb und erhielt – nach einem aufschlussreichen Schnuppereinsatz und verschiedenen Gesprächen – eine Zusage.
Ihr Lehrberuf ist noch etwas neu und unbekannt. Was ist die Aufgabe von Entwicklerinnen und Entwicklern digitales Business?
Wir unterstützen das Unternehmen bei digitalen Transformationen aller Art. Zu diesem Zweck analysieren wir die erforderlichen Prozesse und erarbeiten daraus Lösungen zur Optimierung. Wir sind das Bindeglied zwischen den Nutzerinnen und Nutzern sowie den technischen Fachleuten. Ich nehme Änderungswünsche der Mitarbeitenden entgegen und bespreche mit den Fachpersonen der ICT, ob eine Umsetzung möglich wäre und wie diese aussehen könnte.
Für welche Arbeiten sind Sie im EJPD zuständig?
Im ersten Semester war ich im Fachbereich Berufsbildung im Einsatz. Hier half ich mit, die Berufsbildung im EJPD weiter auszubauen und beispielsweise Ausbildungsplätze in den anderen Ämtern zu finden. Ich erledigte auch viele kaufmännische Aufgaben. Da mein Beruf noch neu ist, tauschen wir uns regelmässig aus, um zu erfahren, was es braucht, damit die Lernenden die Lehre erfolgreich absolvieren können und um abzuschätzen, wie sich der Beruf künftig weiterentwickeln könnte. Im zweiten Semester arbeite ich nun in der Abteilung Unternehmensarchitektur.
Sie sind im ersten Lehrjahr Ihrer Ausbildung. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus?
Meine Erwartungen haben sich vollauf erfüllt. Ich bin sehr zufrieden, wie das erste Semester gelaufen ist und freue mich auf die weitere Ausbildung. In der Bundesverwaltung zu arbeiten ist spannend. Wir stehen in einem politischen Umfeld.
Frau Thomi, Sie betreuen Hana Imamovic. Sind Sie zufrieden mit ihrem Ausbildungsstand?
Sandra Thomi: Sehr zufrieden sogar. Der Ausbildungsstart im Fachbereich Berufsbildung erwies sich für sie als optimal. Wir arbeiten mit allen Ämtern im Bereich Berufsbildung zusammen. Dadurch konnte sich Hana rasch einen Überblick über das EJPD verschaffen. Sie lernte die verschiedenen Aufgabengebiete kennen und knüpfte wertvolle Kontakte. Dies ist gerade in ihrem Beruf wichtig. In ihrer jetzigen Abteilung geht es nun ins Projektmanagement und in die Prozessbegleitung.
Die junge Frau ist die erste angehende Entwicklerin digitales Business im EJPD. Ist sie demnach eine Art Pionierin respektive Pilotin, mit der Sie Erfahrung sammeln?
Genau. Hana gibt uns die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen zu sammeln und diese Erkenntnisse in den Berufsaufbau in den anderen Ämtern einfliessen zu lassen. Dies verlangt auch von ihr Flexibilität und Verständnis, wenn noch nicht immer alles reibungslos läuft. Hana konnte uns zudem aktiv bei der Einführung des Berufs in den Ämtern unterstützen. Sie hielt mit uns Präsentationen und stellte ihren Lehrberuf vor.
Ihre Einschätzung zum Schluss: Hat der Beruf Entwickler/in digitales Business EFZ in Ihren Augen Zukunft?
Absolut. Das Interesse am neuen Beruf ist gross. Auch bei uns: Diesen Sommer wird das EJPD bereits fünf Lehrstellen in diesem Bereich anbieten. Als Digitalisierungsprofis sind diese Berufsleute gefragt.
Berufsbildung Bundesverwaltung
Berufsbildung EJPD
Der Fachbereich Berufsbildung im GS-EJPD ist zentral organisiert und sorgt für optimale Voraussetzungen für die Lernenden. Das Berufsbildungsteam trägt die Ausbildungsverantwortung für rund 100 Lernende.
www.ejpd.admin.ch (> Das EJPD > Departement > Deine Berufslehre im EJPD > Ausbildung im EJPD)
Hinweis
Lob, Kritik, Anregungen
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit per E-Mail uns Lob, Kritik oder Anregungen zum Einsteiger zu schicken.