Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion
30. Juni 2025
Zurück zur Übersicht

Berufsfachschulen: Schriftliche Prüfungen beim Allgemeinbildenden Unterricht bleiben

Im Rahmen der Initiative Berufsbildung 2030 wird der Allgemeinbildende Unterricht (ABU 2030) an den Berufsfachschulen neugestaltet. Ab August 2026 werden die Lernenden im ersten Lehrjahr nach den neuen Vorgaben unterrichtet. Das Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat den Kantonen die Wahl zwischen zwei Varianten für die Schlussprüfung eröffnet: einer 150-minütigen schriftlichen oder einer 20-minütigen mündlichen Prüfung. Der Kanton Bern hat sich für die schriftliche Variante entschieden. Die Note im Allgemeinbildenden Unterricht setzt sich künftig zu je einem Drittel aus der Erfahrungsnote, der Schlussarbeit inklusive Präsentation sowie der schriftlichen Schlussprüfung zusammen. Nach diesem Schritt können die nächsten Projektphasen angegangen werden – darunter die Entwicklung der Schullehrpläne, die Qualitätsentwicklung sowie die Gestaltung der Schlussarbeit und des Qualifikationsverfahrens.

Seite teilen