Das neue Dienstleistungszentrum entsteht aus der Fusion des Verlags der Deutschweizerischen Berufsbildungsämterkonferenz (DBK) und des Leistungsbereichs "Information-Dokumentation/Verlag" des Schweizerischen Verbandes für Berufsberatung (SVB) sowie weiteren Verlagsstellen und Dienstleistungen in der Bildung und Berufsberatung. Bisher wurden die Dienstleistungen an den vier Standorten Luzern, Zürich, Neuenburg und Lausanne erbracht. Neu wird ein gesamtschweizerisches Zentrum an der Speichergasse in Bern geschaffen, in der Nähe der EDK, an zentraler Verkehrslage direkt neben dem Hauptbahnhof Bern. Die Ansiedlung kam zustande, weil sich Erziehungsdirektion und Volkswirtschaftsdirektion mit vereinten Kräften dafür einsetzten. Vorgesehen sind gegen 25 Büroarbeitsplätze sowie Produktionsanlagen und Vertrieb. Das neue Zentrumübernimmt Vollzugs- und Entwicklungsaufgaben in der Berufsbildung und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es ist zuständig für Information und für die Publikation von Unterlagen, beispielsweise für die Berufs- und Studienberatung. Weiter erarbeitet es Unterlagen für Qualifikationsverfahren wie Lehrabschlussprüfungen und ist in der Weiterbildung von Fachleuten der Berufs- und Studienberatung tätig. Schliesslich gewährleistet es die interkantonale Zusammenarbeit bei Dienstleistungen in der Berufsbildung und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
Auskünfte erteilen:
- Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor, Tel. 031 633 84 33
- Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Erziehungsdirektion,
Tel. 031 633 87 11