Logo Kanton Bern / Canton de BerneBildungs- und Kulturdirektion
16. Juni 2008
Zurück zur Übersicht

Hochwasserschutz Lyss: Das Industriequartier besser vor Hochwasser schützen

aid. Mit einer neuen Mauer und einem Damm entlang dem Lyssbach will der Kanton den nördlichen Teil des Industriequartiers von Lyss besser vor Hochwasser schützen. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag, 23. Juni 2008. Nachhaltig vor Hochwasser geschützt wird Lyss aber erst nach der Fertigstellung des geplanten Entlastungsstollens im Jahr 2011.

Als vorgezogene Massnahmen wird der Kanton ab Montag, 23. Juni 2008 im Gebiet Fulenmatt im Industriequartier Lyss Nord die noch ausstehenden Schutzmassnahmen vor Hochwasser realisieren. Dabei wird mit einer Hochwasserschutzmauer und einem Damm die noch vorhandene Lücke zum Industriequartier geschlossen. Diese Massnahmen sind ein Bestandteil des geplanten Hochwasserschutzprojekts in Lyss und können vor dem Bau des Stollens errichtet werden. Mit der Realisierung der vorgezogenen Massnahmen wird das Schutzziel lokal verbessert. Der ganzheitliche Schutz von Lyss kann aber erst nach Fertigstellung des Hochwasserentlastungstollens ab Herbst 2011 erreicht werden.

Nach den verheerenden Hochwassern im Jahr 2007 hat der Kanton die Federführung bei der Realisierung des Hochwasserschutzprojekts in Lyssübernommen. Seit September 2007 laufen nun unter der Führung des kantonalen Tiefbauamts (Oberingenieurkreis III) die Detailprojektierungsarbeiten. In dieser Zeit wurden die vorhandenen Plangrundlagen des genehmigten Wasserbauplans im Detailüberarbeitet und verfeinert. Seit Anfang Juni 2008 stehen die Submissionsunterlagen für den Entlastungsstollen zur Verfügung. Die Offertphase dauert bis Mitte September 2008. Der Baubeginn ist geplant für das Jahr 2009.

Seite teilen