Im Rahmen der Einweihungsfeier hat die bernische Baudirektorin, Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, am Nordportal des neuen Neufeld-Tunnels das blaue Tunnel-Verkehrsschild montiert. Damit ist das Bauwerk nach rund dreijähriger Bauzeit vollendet und steht ab Sonntag, 16. August dem Verkehr zur Verfügung. In ihrem Referat ging die Baudirektorin auf die lange Vorgeschichte des neuen Strassenstücks ein. Das Ergebnis der langen politischen Diskussionen erfülle sie nun aber doch mit etwas Stolz. Denn entstanden sei nicht nur ein Tunnel, sondern zusammen mit den flankierenden Massnahmen im Länggassquartier ein ganzheitlicher verkehrsberuhigender Lösungsansatz. Regierungsrätin Egger-Jenzer erinnerte in diesem Zusammenhang an die Forderung des Kantons, dass der Bund auch beim geplanten Ausbau der A1 zwischen Grauholz und Weyermannshaus der Tunnelvariante den Vorzug gibt und auf eine Verbreiterung des Felsenauviadukts verzichtet. Nur so könne eine zusätzliche Belastung des dicht besiedelten Quartiers vermieden werden.„Der motorisierte Individualverkehr der Zukunft läuft unterirdisch und er ist verknüpft mit ganzheitlichen Lösungen für dicht besiedelte Gebiete“, stellte die Baudirektorin abschliessend fest.
Gemeinderätin Regula Rytz betonte, dass mit der Eröffnung des Autobahnzubringers ein erstes Etappenziel erreicht wird. Bereits Ende Oktober 2009 werde die zweite Etappe abgeschlossen: Die Neubrück- und die Mittelstrasse werden zu einer Begegnungszone. Zum Schluss will die Stadt noch die Verkehrsberuhigungsmassnahmen an der Länggass- und an der Bremgartenstrasse in Angriff nehmen.„Nach Umsetzung all dieser Massnahmen wird die Länggasse weitgehend vom Durchgangsverkehr befreit sein“, freute sie sich. Für den Direktor des Bundesamtes für Strassen, Rudolf Dieterle, ist der Neufeldtunnel„ein Beispiel, wie moderne Strassen ins städtische Verkehrsnetz eingefügt werden“. Der Ko-Präsident des Länggassleists, Jürg Weder, dankte den Bauverantwortlichen im Namen der verkehrsgeplagten Bewohnerinnen und Bewohner für das gelungene Werk. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass auch beim geplanten Ausbau der A1 am Rand des Länggassquartiers ein für die Bevölkerung tragbarer Kompromiss gefunden werden kann.
Der Neufeld-Zubringer führt vom Autobahnschluss Bern-Neufeld bis zur Tiefenaustrasse in die Nähe der Berner Innenstadt. Kernstück des neuen Strassenstücks ist der der 556 Meter lange Neufeldtunnel. Parallel zum Autobahnzubringer realisiert die Stadt Bern Verkehrsberuhigungsmassnahmen im Länggassquartier. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf 79 Millionen Franken. Davonübernimmt 74 Prozent der Bund. Stadt und Kanton Bernübernehmen je 13 Prozent der Kosten.
Mediendokumentation
- Referat Frau Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin (PDF 33 KB)
Eröffnung Autozubringer Neufeld, Bern - Ansprache von Regula Rytz, Gemeinderätin der Stadt Bern und Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün (PDF 42 KB)
Eröffnung Autozubringer Neufeld, Bern - Referat Dr. Rudolf Dieterle, Direktor ASTRA (PDF 67 KB)
Eröffnung Autozubringer Neufeld, Bern - Kurzrede Jürg Weder, Ko-Präsident Länggassleist (PDF 17 KB)
Eröffnung Autozubringer Neufeld, Bern